Erstes TLD ISAC ist live

Das erste Zentrum für den Informationsaustausch und die Analyse von Cyberbedrohungsdaten hat Mitte September 2023 seine Arbeit aufgenommen. Es fördert die Sicherheit und Resilienz der Registrys europäischer Top Level Domains wie .ch.

Text: Roland Eugster, publiziert am 10. Oktober 2023

Wir leben in einer Zeit, in der die europäische e-Economy stärker auf eine sichere und funktionierende digitale Infrastruktur angewiesen ist als je zuvor. Das «European Top Level Domain Information Sharing and Analysis Center» (EUR TLD ISAC) nahm am 19. September 2023 offiziell seinen Betrieb auf. Sein Ziel ist es, die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit seiner Mitglieder vor Cyberbedrohungen zu verstärken sowie die Bekämpfung von Cyberkriminalität zu verbessern. Mitglieder sind die Betriebsorganisationen – Registrys genannt – von Top-Level-Domains in Europa. Zu ihnen gehört auch Switch als Registry von .ch und .li. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören der Informationsaustausch sowie die Förderung der Zusammenarbeit und von bewährten Praktiken unter seinen Mitgliedern.

Das TLD ISAC bringt Registrys, IT-Sicherheitsfachleute und andere Interessengruppen zusammen, um Informationen über Bedrohungen auszutauschen, neue Trends zu erkennen und proaktive Massnahmen zur Verhinderung und Eindämmung von Cyberangriffen zu entwickeln. Durch die Förderung einer Kultur des Vertrauens, der Transparenz und der Partnerschaft verbessert es die Sicherheit europäischer Top-Level-Domain Registrys und schützt damit eine kritische Infrastruktur der digitalen Wirtschaft.

Mit der Lancierung ihrer Website schafft das TLD ISAC eine Plattform, auf der die europäischen Registrys ihre kollektiven Herausforderungen, ihr gemeinsames Wissen, ihre neusten Ideen und bewährten Verfahren teilen können, um den Cyberbedrohungen wirkungsvoller zu begegnen.

Kooperation ist erfolgsentscheidend

Switch ist eines der zwölf Gründungsmitglieder der TLD ISAC. Mit Michael Hausding sitzt ein langjähriger und sehr erfahrener Sicherheitsexperte für DNS- und Domain-Missbrauch von Switch im Lenkungsausschuss. Dank seinem Engagement richtet sich das TLD ISAC auf ganz Europa aus statt lediglich auf die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Dies ermöglichte Switch, von Beginn weg die Aktivitäten mitzugestalten, ihr eigenes Know-how einzubringen und vom kollektiven Wissen der Gemeinschaft zu profitieren. Michael Hausding unterstreicht deshalb die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit:

«Mit dem TLD ISAC fördern wir die ständige Erhöhung der Sicherheit und Robustheit des Internets. Wir wissen aus unserem anhaltenden Engagement auf nationaler und internationaler Ebene, dass es nur einen gemeinsamen Weg in eine sichere digitale Zukunft gibt. Deshalb beteiligen wir uns an diesem gemeinsamen Projekt, denn der Austausch des kollektiven Fachwissens und die Zusammenarbeit unter den Mitgliedern ist entscheidend für unseren Erfolg.»


TLD ISAC Arbeitsgruppe

Kernstück der TLD ISAC ist ihre Arbeitsgruppe. Dazu erläutert Partick Leu, Mitglied der Arbeitsgruppe und Information Security Officer bei Switch:

Auf der Website wird es eine Ressourcenbibliothek geben mit Inhalten, die von Experten aus der TLD ISAC-Arbeitsgruppe erstellt werden. Die Website startet mit einem Artikel zur Reifegradmessung, zwei weitere Artikel — einer zu DDOS-Angriffen auf autoritative Server und den Einsatz von Firewalls und einer über ungepatchte DNS-Server in internen Netzwerken – werden in Kürze folgen.

Das TLD ISAC wird von CENTR, dem Verband der europäischen ccTLD-Registrys (country code Top Level Domain), unterstützt. Strategische Aufsicht und Impulse kommen vom Lenkungsausschuss, der aus den Gründungsmitgliedern des TLD ISAC besteht. Zu einem späteren Zeitpunkt wird das TLD ISAC auch Kooperationspartner aufnehmen. Interessierte Parteien können sich gerne mit dem Lenkungsausschuss und der Arbeitsgruppe in Verbindung setzen.


Weitere Informationen

Michael Hausding - DNS und Domain Abuse, Switch: michael.hausding@switch.ch

Nina Elzer - TLD ISAC Coordinator, CENTR: nina@centr.org

Registry
Cyber Security
Roland Eugster

Roland Eugster

Senior corporate communications specialist

Switch

Alle Beiträge ansehen